Ein kleiner Denkanstoß – Was ist eigentlich der Nutzen von Ethik?
In unseren Artikeln haben wir uns noch nicht direkt mit der Frage nach dem eigentlichen Nutzen von Ethik auseinandergesetzt. Bisher haben wir … mehr lesen >
In unseren Artikeln haben wir uns noch nicht direkt mit der Frage nach dem eigentlichen Nutzen von Ethik auseinandergesetzt. Bisher haben wir … mehr lesen >
Die momentane Weltlage kann schnell dazu führen, dass man sich überfordert und bedroht fühlt. Jeden Tag wird man mit neuen Horrornachrichten bombardiert, … mehr lesen >
Letztes Wochenende hatten wir einen spannenden und sehr bewegenden Workshop zu diesem gesellschaftlich so wichtigem Thema – hier eine kurze Rückschau: Wer … mehr lesen >
Wir haben die INUAS-Fachtagung „Kriminalprävention durch Leseprojekte. Literaturgestützte Kompetenzförderung und Wertebildung“ gefördert und möchten an dieser Stelle kurz über den Erfolg der … mehr lesen >
Wie im ersten Teil zu dieser Artikelreihe versprochen, wollen wir nun im zweiten Teil die Risiken künstlicher Intelligenz genauer beleuchten, aber auch … mehr lesen >
Nachdem wir im ersten Teil in das Thema eingeführt haben und unsere Leser um ihre Meinung zu einem Überwiegen der Vor- oder … mehr lesen >
Künstliche Intelligenz (KI), Artificial Intelligence (AI), „OpenAI“, „ChatGPT“, etc. sind spätestens seit November 2022 als die US-amerikanische Forschungsorganisation für KI „OpenAI“ mit … mehr lesen >
Ohne Zweifel leben wir in einer turbulenten und fordernden Zeit: Kriege, Rezession, Preissteigerungen, Pandemien, drohender Stellenabbau – überall. Dazu spaltet sich die … mehr lesen >
Wie im vorigen Artikel angekündigt, wollen wir in diesem Artikel das Thema „Pessimismus“ genauer beleuchten. Beginnen wir mit einer Definition von Pessimismus … mehr lesen >
Jeder kennt das: sobald man etwas in seinem Verhalten ändern möchte, stößt man auf innere und äußere Widerstände. Ein Beispiel: Sobald ich … mehr lesen >
Wie im vorigen Artikel angekündigt wollen wir tiefer in das Thema Perspektivenwechsel eintauchen und dazu praktische Beispiele aus dem Buch „Shifting Perspectives … mehr lesen >
Wir werden zu dem Buch „Shifting Perspectives (Perspektivenwechsel)“ von Olivier de Brivezac und Emmanuel Comte eine Artikelreihe veröffentlichen. Das Buch ist in … mehr lesen >
Möchten Sie in Zukunft benachrichtigt werden, wenn ein neuer Beitrag auf unserer Seite veröffentlicht wird? Sie erhalten dann in Zukunft eine E-Mail mit einem Link zum neuesten Beitrag. Sie können den Newsletterdienst auch jederzeit wieder stornieren in dem Sie einfach in einer der nächsten Benachrichtigung den entsprechenden Link zum stornieren aufrufen. Hier ist unsere Datenschutzerklärung mit weiteren Informationen zu finden.