„Perspektivenwechsel (4)“ – Erkennen der Symptome des „Schlecht Sehens“
Die momentane Weltlage kann schnell dazu führen, dass man sich überfordert und bedroht fühlt. Jeden Tag wird man mit neuen Horrornachrichten bombardiert, … mehr lesen >
Hier finden Sie alle Beiträge zum Thema Perspektivenwechsel, die alle Bezug zum Buch „Shifting Perspectives (Perspektivenwechsel)“ von Olivier de Brivezac und Emmanuel Comte haben.
Alle Artikel bieten eine Reihe von anschaulichen und leicht verständlichen Beispielen, die uns eine Hilfe dabei sein können, unsere Wahrnehmung schwieriger Situationen im Leben und die daraus resultierenden Wirkungen auf unser psychisches Gleichgewicht besser zu verstehen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der „Fondation Ostad Elahi – Éthique et Solidarité Humaine“, die es uns als Rechteinhaberin erlaubt hat den Inhalt dieses Buches in Auszügen vorzustellen.
Die momentane Weltlage kann schnell dazu führen, dass man sich überfordert und bedroht fühlt. Jeden Tag wird man mit neuen Horrornachrichten bombardiert, … mehr lesen >
Wie im vorigen Artikel angekündigt, wollen wir in diesem Artikel das Thema „Pessimismus“ genauer beleuchten. Beginnen wir mit einer Definition von Pessimismus … mehr lesen >
Wie im vorigen Artikel angekündigt wollen wir tiefer in das Thema Perspektivenwechsel eintauchen und dazu praktische Beispiele aus dem Buch „Shifting Perspectives … mehr lesen >
Wir werden zu dem Buch „Shifting Perspectives (Perspektivenwechsel)“ von Olivier de Brivezac und Emmanuel Comte eine Artikelreihe veröffentlichen. Das Buch ist in … mehr lesen >