… beliebteste Beiträge der letzten 7 Tage
-
- Wenn wir uns krank fühlen, gehen wir zum Arzt – in dem Glauben, dass er uns helfen wird. Wir nehmen ganz selbstverständlich a...
- Vor einigen Wochen hat ein Mann in München ein Kind vor dem Ertrinken gerettet – er selbst hat das nicht überlebt. Diese Art...
- Neidisch? Sind immer nur die Anderen! Martin und Andrea kennen sich schon seit der Schulzeit. Andrea hatte von jeher ein nat...
- In jüngster Zeit macht ein Begriff im täglichen Sprachgebrauch Furore: Ethisches Dilemma. Gerade im beruflichen Umfeld kommen...
- Seit einiger Zeit wird das Titelbild dieses Artikels auf unterschiedlichen Social Media Plattformen geteilt. Auch wenn einem...
- Endet das Gespräch, endet der Mensch. So könnte man die Bedeutung des Aufeinanderbezogenseins im dialogischen Geschehen point...
- Wir sind vor kurzem auf ein Interview des Neurobiologen Gerhard Roth im Online Magazin „Spiegel +“ gestoßen. Thema: „Es gibt...
- Wenn wir über ärztliches Handeln sprechen, ist es unausweichlich im gleichen Atemzug auch über ethische Grundsätze zu spreche...
- „Ethical Literacy“ – wie treffend im Englischen, wie unübersetzbar ins Deutsche! „Literacy“, das bedeutet, die Grundlagen des...