Von ethischen Werten zu ethischem Handeln (Teil 1): Der Prozess der Gedankenschulung
Für die meisten von uns sind ethische Werte etwas Selbstverständliches: Jeder würde zustimmen, dass es positiv ist, für den Einzelnen wie für … mehr lesen >
Für die meisten von uns sind ethische Werte etwas Selbstverständliches: Jeder würde zustimmen, dass es positiv ist, für den Einzelnen wie für … mehr lesen >
Agenda Mensch. Warum wir einen neuen Generationenvertrag brauchen von Claus Hipp „Mir geht es darum, die Dinge auszusprechen, die uns alle betreffen“, so … mehr lesen >
Die fünf Sprachen der Liebe. Wie Kommunikation in der Ehe gelingt von Gary D. Chapman Haben Sie das schon mal erlebt: Sie haben … mehr lesen >
Moral. Wie man richtig gut lebt von Rainer Erlinger Moral – ein starker Begriff. Noch vor 20 Jahren wäre ein Buch, das … mehr lesen >
Die Kunst ein freundlicher Mensch zu sein von Stefan Einhorn Freundlichkeit in unserer heutigen Gesellschaft ist ein zweischneidiges Schwert: Wir sehnen uns … mehr lesen >
Wie kann man innerlich gegen Neidgefühle ankämpfen? Wie heißt das Sprichwort so schön? Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung. Wie gesagt, … mehr lesen >
Neidisch? Sind immer nur die Anderen! Martin und Andrea kennen sich schon seit der Schulzeit. Andrea hatte von jeher ein natürliches Gespür, … mehr lesen >
Wenn wir von neuen Medien hören, wie Social Networks, Podcasts oder Blogs, verknüpfen wir das oft mit dem Missbrauch persönlicher Daten oder … mehr lesen >
Wie lässt sich Eigenliebe in Nächstenliebe verwandeln? Schritt 1: Güte Von der Eigenliebe zur Nächstenliebe… das sind große Worte. Aber der Anfang … mehr lesen >
Was bedeutet das für uns: „Den Nächsten lieben wie sich selbst“? Es gibt ein Gebot, das in den drei Religionen, die von … mehr lesen >
Eine „goldene“ Regel? Wenn etwas mit „golden“ assoziiert wird, dann doch deshalb, weil es für uns einen hohen Wert besitzt. Was also … mehr lesen >
Über den Einklang von ethischen Prinzipien und nachhaltigem Handeln Am 19. Januar 2011 trafen sich im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft München Studierende … mehr lesen >